salient
  • Startseite
  • Über mich
  • CAD Dienstleistungen
      • Back
      • Was sind CAD Dienstleistungen?
      • Vorteile
  • Lichtplanung
      • Back
      • Was ist Lichtplanung?
      • Vorteile für Privatleute
      • Vorteile für Planer
      • Leistungen
  • Kontakt
      • Back
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Credits
Lichtgestaltung, Innenarchitektur und Lichtplanung von Kerstin Breu

Lichtplanung Leistungen

BK steht für architektonische Lichtgestaltung, Innenarchitektur und Lichtplanung im Bereich der modernen und anspruchsvollen Beleuchtung für den gesamten Innen- und Außenbereich einschließlich der Gartenbeleuchtung.

Ablauf einer Lichtplanung:

  1. Kostenloses, unverbindliches Erstgespräch
  2. Angebot über eine Lichtplanung
  3. Erstellung eines Lichtkonzeptes
  4. Lichtberechnung (DIALUX EVO)
  5. Kostenschätzung für Leuchten und Lichtsysteme
  6. 2D CAD-Plan inklusive Bemaßung für die Umsetzung vor Ort
  7. Baubegleitung und Überwachung 
Lichtplanung von BK - CAD Zeichenbüro für Elektrotechnik und Lichtplanung - Kerstin Breu, 93491 Stamsried

Lichtplanung was ist das?

Die Lichtplanung ist ein entscheidender Aspekt bei der Gestaltung von Innen- und Außenräumen, der weit über die einfache Beleuchtung hinausgeht. Sie umfasst die sorgfältige Auswahl und Positionierung von Lichtquellen, um eine harmonische und funktionale Atmosphäre zu schaffen, die den Bedürfnissen der Nutzer entspricht.

Innenarchitekten, Architekten und Lichtdesigner arbeiten eng zusammen, um eine Lichtplanung zu entwickeln, die den architektonischen Stil, die Raumfunktionen und die ästhetischen Vorlieben der Kunden berücksichtigt. Dabei werden verschiedene Beleuchtungselemente wie Deckenleuchten, Wandleuchten, Stehleuchten und Einbauleuchten verwendet, um eine vielschichtige Beleuchtung zu schaffen, die sowohl die allgemeine Beleuchtung als auch Akzentbeleuchtung bietet.

Bei der Lichtplanung werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die natürliche Lichtquelle, die Raumgröße und -form, die Nutzung des Raums, die Farbgebung und Oberflächenmaterialien sowie die visuellen Anforderungen der Nutzer. Eine gut durchdachte Lichtplanung kann nicht nur die Ästhetik eines Raums verbessern, sondern auch die Stimmung und Produktivität der Menschen, die ihn nutzen, positiv beeinflussen.

In kommerziellen und öffentlichen Räumen spielt die Lichtplanung eine besonders wichtige Rolle. Beispielsweise können in Einzelhandelsgeschäften gezielte Beleuchtungstechniken eingesetzt werden, um Produkte hervorzuheben und die Aufmerksamkeit der Kunden zu lenken. In Bürogebäuden kann eine effektive Beleuchtung dazu beitragen, die Konzentration und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verbessern.

Auch im Außenbereich ist die Lichtplanung von großer Bedeutung, insbesondere in urbanen Räumen, Parks und Landschaftsgestaltungen. Die richtige Außenbeleuchtung kann nicht nur die Sicherheit und Sichtbarkeit verbessern, sondern auch die Attraktivität der Umgebung erhöhen und das nächtliche Ambiente bereichern.
Mit der stetigen Weiterentwicklung von LED-Technologien und intelligenten Beleuchtungssystemen bietet die Lichtplanung heutzutage eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Energieeffizienz und Lichtsteuerung. Durch den Einsatz von dimmbaren Leuchten, Bewegungssensoren und programmierbaren Beleuchtungssystemen können Energiekosten gesenkt und die Umweltbelastung minimiert werden.

Insgesamt ist die Lichtplanung ein multidisziplinärer Prozess, der kreative Gestaltung, technisches Know-how und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Nutzer erfordert. Eine gut geplante Beleuchtung kann nicht nur die Funktionalität und Ästhetik eines Raums verbessern, sondern auch das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen, die ihn nutzen, erheblich steigern.

Lichtplanung für Privatleute von BK - CAD Zeichenbüro für Elektrotechnik und Lichtplanung - Kerstin Breu, 93491 Stamsried

Vorteile einer Lichtplanung für Privatleute

Aufgrund meiner mehr als 20-jährigen Erfahrung im Bereich der architektonischen Lichtplanung, stehe ich Ihnen als kompetenter Partner bei Ihren Lichtprojekten zur Seite. Ich betreue sowohl private als auch gewerbliche Kunden.

Meine Arbeit beinhaltet neben Neubauten, Altbauten, Wohnungen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Villen, Außenanlagen, Büros und Shops, bei denen ein Zusammenspiel von Licht & Raumdesign erforderlich ist.

Eine gut durchdachte Beleuchtungsplanung bringt einen enormen Mehrwert im Bewohnen der Immobilie mit sich. Gutes Licht bringt Wohlfühlambiente, dass sich tagtäglich im Alltag bewährt und lohnt.

Aus einem Wohnzimmer wird das Zuhause, aus einem Schlafzimmer die Oase der Ruhe, aus einem Kinderzimmer der Ort der Geborgenheit.

Licht in seiner Anwendung zu verstehen und nicht in Produkten zu denken, ist der Weg zu einer guten Lichtberatung.

Die mögliche Energieeinsparung, die man damit erreichen kann, ist ein zusätzlicher Aspekt, welcher im Sinne von Nachhaltigkeit sowie bei ständig steigenden Energiekosten nicht unerheblich ist.

Lichtplanung für Planer von BK - CAD Zeichenbüro für Elektrotechnik und Lichtplanung - Kerstin Breu, 93491 Stamsried

Vorteile einer Lichtplanung für Planer

Eine Lichtplanung bietet für Architekten, Ingenieure und Planer, zahlreiche Vorteile:

Wirtschaftliche Auswahl der Leuchten und Komponenten: Durch eine professionelle Lichtplanung können die passenden Leuchten und Komponenten gezielt ausgewählt werden. Dies führt zu einer effizienten Nutzung der Ressourcen und vermeidet unnötige Kosten.

Minimierung der Leuchtenanzahl: Eine gut durchdachte Lichtplanung ermöglicht es, die Anzahl der benötigten Leuchten zu minimieren, ohne dabei die Beleuchtungsqualität zu beeinträchtigen. Dies spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch einen Energieverbrauch.

Visuelle Darstellung der Beleuchtungssituation: Lichtplanung visualisiert, wie die Beleuchtung im Raum verteilt ist. Dies hilft Planern und Kunden, das Beleuchtungskonzept besser zu verstehen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Abbildung der Erfassungsbereiche von Sensoren: Lichtsensoren und Bewegungsmelder müssen an den richtigen Stellen platziert werden, um effektiv zu funktionieren. Eine Lichtplanung berücksichtigt diese Bereiche und optimiert die Sensorpositionen.

Bessere Arbeitsplatzqualität durch optimale Beleuchtungsstärken: In Büros, Arbeitsräumen und anderen Umgebungen ist die richtige Beleuchtungsstärke entscheidend für das Wohlbefinden und die Produktivität der Menschen. Eine Lichtplanung berücksichtigt diese Faktoren und sorgt für eine angemessene Beleuchtung.

Nachweis der Einhaltung von ASR und DIN-Normen: Lichtplanung stellt sicher, dass die Beleuchtungsnormen und -richtlinien eingehalten werden. Dies ist wichtig für die Sicherheit und den Komfort der Nutzer.

Dokumentation & Visualisierung des gesamten Projektes: Eine umfassende Lichtplanung umfasst alle Räume in einem Gebäude, einschließlich Außenbereichen wie Garten, Schwimmbad und Garagen. Die Dokumentation hilft bei der späteren Wartung und Anpassung der Beleuchtung.
Kurz gesagt: Eine professionelle Lichtplanung ist unerlässlich, um ein effizientes, ästhetisches und funktionsfähiges Beleuchtungssystem zu schaffen.

© 2025 BK - CAD Zeichenbüro für Elektrotechnik und Lichtplanung
Impressum
Credits